Problem / Herausforderung
Papierchaos kostet Zeit und Nerven
✔️ Papierberge
✔️ Dokumentensuche
✔️ Belegverlust
✔️ Unsicherheit
Lösung: Paperless-ngx
Intelligente Suche
Finden Sie jedes Dokument in Sekunden.
Automatische Verschlagwortung
Rechnungen & Belege werden automatisch sortiert.
Sicher & DSGVO-konform
Ihre Daten bleiben in Ihrer Kontrolle.
Flexibel & Skalierbar
Ideal für EPU und KMU.
Backup-Integration
Einbindung von NAS-Systemen (z. B. Synology), ZFS-Storage oder Proxmox Backup Server für höchste Datensicherheit
Monitoring & Support
Laufende Betreuung, Remote-Überwachung und Support direkt aus Innsbruck – schnell und kompetent.
Für wen eignet sich Proxmox?
Unsere Proxmox-Lösungen sind vielseitig einsetzbar – ob im professionellen Unternehmensumfeld oder für anspruchsvolle IT-Privatkunden.
- KMU: Zentrale Verwaltung, Serverkonsolidierung und Ausfallsicherheit
- IT-Dienstleister: Kunden-VMs verwalten und skalieren
- Freelancer & Selbstständige: Eigene Entwicklungsserver, Cloud-Tools, Testsysteme
- Technikaffine Privatkunden: Homelab, Medienserver, Container-Plattform

Warum mit Inn-web IT Solution e.U.?
Warum mit uns?
✅ Persönlicher Ansprechpartner in Innsbruck
✅ Erfahrung mit Linux, Proxmox, Synology
✅ Transparente Beratung & faire Preise
✅ Support per Fernwartung oder Vor-Ort-Service
✅ Ideal für Unternehmen und IT-Enthusiasten
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Lassen Sie sich persönlich beraten – wir erstellen Ihre Virtualisierungsumgebung mit Proxmox passend zu Ihren Anforderungen. Kostenlose Erstberatung inklusive!
📧 E-Mail: kontakt@inn-web.at
📞 Telefon: +43 512 / 250002
📍 Büro: Innstraße 71, 6020 Innsbruck, Tirol
Frage 1: Ist Proxmox eine Alternative zu VMware oder Hyper-V?
Ja – Proxmox bietet ähnliche Funktionen wie VMware ESXi oder Hyper-V, jedoch ohne teure Lizenzkosten. Ideal für KMU und IT-Profis.
Frage 2: Ist Proxmox auch für ältere Hardware geeignet?
Ja, Proxmox kann auch auf älteren Servern laufen – sofern Virtualisierung durch die CPU unterstützt wird (Intel VT-x / AMD-V).
Frage 3: Kann ich meinen Synology NAS als Speicherlösung einbinden?
Ja – mit NFS oder iSCSI lässt sich Synology hervorragend in Proxmox integrieren.
Frage 4: Wie funktioniert das Backup?
Entweder über integrierte Snapshot-Tools oder mit dem Proxmox Backup Server – lokal oder auf ein externes Ziel.